Die Nabel-Show: Der "Sonntags-Wecker"

Podcast-Projekt von Felix Herzog aus Köln

Der "Sonntags-Wecker" war eine Radiosendung auf Bayern 2. Von 7:30 bis 8 Uhr erzählten die Moderator*innen verschiedene Geschichten für Kinder. Podcaster Felix Herzog erinnert sich noch gut an die prägnante Melodie der Sendung im zweiten Hörfunkprogramm des Bayerischen Rundfunks. Warum sich der "Sonntags-Wecker" für immer in seinem Hirn eingebrannt hat und was er überhaupt von Weckern hält, erzählt er in seinem Podcast "Die Nabel-Show".

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/die-nabel-show-der-sonntags-wecker-240318/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare

  • Herbst Ellen
  • 9. Februar 2025
  • 08:30
Schade, dass es ihn nicht mehr gibt. Mein Enkelkind 5 Jahre alt, hätte sonntags um 7:30 etwas zu hören und für die Eltern sicher auch entspannend. Uns würde der Sonntags Wecker von einer Lehrerin empfohlen und zwar weil ein Beitrag in fränkischen Dialekt im Programm war. Radio Mikro ist auch gut, aber die Sendezeit am Sonntagmorgen das war speziell und die Melodie fällt mir auch sofort dazu ein. Schade.
  • Jörg
  • 19. Januar 2025
  • 09:06
Guten Sonntagmorgen, ja, an den Sonntags-Wecker kann ich mich auch sehr gut erinnern. Allerdings weiss ich nicht mehr, wie alt ich war. Es dürfte ca. 45 Jahre her sein, als ich sonntags aufgestanden bin, um den Sonntags-Wecker zu hören. Ich habe ihn alleine im Wohnzimmer meiner Eltern angehört, da die anderen unserer 5-köpfigen Familie, ich bin der jüngste gewesen, noch geschlafen haben und wir Kinder noch kein eigenes Radio hatten. Ich war noch so jung, um freiwillig sonntags so früh aufzustehen.
Es war ein Ritual für mich und mir hat im Nachhinein die Unaufgeregtheit dieser Sendung am besten gefallen. Am meisten hatten mir die Geschichten gefallen, weniger die Lieder.
Danke fürs wieder in Erinnerung-bringen des "Ahm ahm, ahm ahm". Ich kann es in meinem inneren Ohr hören.
Einen schönen Sonntag wünsche ich.
  • Eva
  • 16. Juli 2024
  • 23:30
Guten Abend zu später Stunde recherchiere ich eben genau nach dieser Sendung des Bayerischen Rundfunks , hoffte auf einen Mitschnitt des geliebten Morgenweckers zu finden. Gehört habe ich es in den Sommerferien in den 90ern in Thüringen, in einem alten Haus, in dem die Zeit stehen geblieben war , auf einem alten Tastenradio. Der Fernseher taugte nicht und so blieb damals das alte Radio, gebaut in Sonneberg und ich freute mich, dass ich diese Kindersendung fand, eine Abwechslung. Gibt es denn irgendwo die Gelegenheit,es nachzuhören? Es ist ein Stück Kindheitserinnerung , geht mir, wie dir. Schöne Grüße aus dem Münsterland
  • Felo
  • 17. Juli 2024
  • 22:00
Hallo, Eva.
Da fragst Du leider den Falschen. Ich bin auch eher für die Erinnerungen und Anekdoten, weniger für die harten Fakten oder Dinge in der Art. Leider weiß ich also auch nicht, wo man diese alte Sendung nachhören könnte.

Aber ich mag das Bild, das Du da mit dem Tastenradio in den alten Haus, das weckt was in mir.

Liebe Grüße Felo