Die Berge des Ruhrgebiets
Beitrag von Wolfgang Friese aus Troisdorf
Mehr als 250 Halden gibt es im Ruhrgebiet. Die künstlichen Berge waren früher Lagerplatz für Abraum, Steine, Schlacke und Bauschutt aus der Kohle- und Stahlindustrie. Seit einigen Jahrzehnten schrumpft die Schwerindustrie im Ruhrgebiet. Die Halden werden nach und nach umgebaut, renaturiert und Besuchenden zugänglich gemacht. Wolfgang Friese stellt in seinem Beitrag einige der Halden im Ruhrgebiet vor. Auf manchen stehen Kunstwerke, andere werden sportlich oder kulturell genutzt. Wolfgang Friese besucht unter anderem Halden in Duisburg, Castrop-Rauxel, Waltrop und Neukirchen-Vluyn. Er besucht außerdem die Halden rund um das Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop. Prosper-Haniel war das letzte aktive Steinkohlen-Bergwerk im Ruhrgebiet. Es wurde Ende 2018 geschlossen. Auf der zugehörigen Halde Beckstraße steht heute eine begehbare Aussichtsterrasse in Form eines Tetraeders. Auch die anderen Halden um Prosper-Haniel werden genutzt: Wolfgang Friese zeigt, was dort gebaut wurde.
Infos: Wolfgang Friese
Friese-Film
Filmproduktionen von Wolfgang Friese aus Troisdorf
Wolfgang Friese aus Troisdorf produziert Dokumentationen und Experimentalfilme. Unter dem Titel "Friese-Film" zeigt Wolfgang Friese seine Filme und Beiträge im TV-Programm von NRWision sowie in unserer Mediathek.

Kommentare