Demokratie: Alle(s) safe? - Prof. Dr. Fabian Wittreck über die AfD und Demokratie

Podcast von Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Münster Mitte

Der Podcast "Demokratie - alle(s) safe?" der Gesamtschule Münster Mitte fragt: Wie bedroht die AfD unsere Demokratie? Professor Dr. Fabian Wittreck leitet das Institut für Öffentliches Recht und Politik an der Universität Münster und ist in der Sendung zu Gast. Der Staatsrechtsprofessor spricht mit den Schülerinnen und Schülern über den Zustand der Demokratie heute. Wittreck unterstützt einen Verbotsantrag gegen die AfD. Er erklärt: Warum ist es wichtig, die Demokratie zu stärken?

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/demokratie-alles-safe-prof-dr-fabian-wittreck-ueber-die-afd-und-demokratie-250626/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare

  • Andreas Schumacher
  • 30. Juni 2025
  • 18:20
wieso wird er als professor angekündigt, wenn er dann seine private meinung kundtut. sehr seltsam und das thema meinungsfreiheit wird hier absolut mit füßen getreten. schade, dass solche beiträge ohne gegenmeinung ausgestrahlt werden, wenn eine sendung mit afd freundlichen meinungen wahrscheinlich abgelehnt würde. dies ist allerdings nur eine vermutung und ich will mich nicht auf eine stufe mit solchen menschen stellen, die unreflektiert und linkseingefärbte fragen völlig unkritisch stellen. nein, die frage, die ihr im titel stellt, ist klar mit nein zu beantworten nach dieser sendung