Das Cineastische Quartett: Tetris, Der vermessene Mensch, Killing Eve
Filmmagazin vom Medienforum Duisburg e.V.
Der Film "Tetris" handelt von der Vermarktung des gleichnamigen Videospiels in den 80er-Jahren. Reporterin Kerstin Fröhlich vom "Cineastischen Quartett" findet: Der Film ist spannender, als seine Beschreibung vermuten lässt. Ihr Kollege Rainer Krambröckers berichtet vom Film "Der vermessene Mensch". Darin geht's um die Kolonialgeschichte von Deutschland Anfang des 20. Jahrhunderts. Rainer Krambröckers gibt zu: Dieses Thema hat er in filmischer Form zuvor noch nie gesehen. "Der vermessene Mensch" stammt von Lars Kraume. Der Regisseur ist für politische Filme wie zum Beispiel "Das schweigende Klassenzimmer" bekannt. Beim "Cineastischen Quartett" geht's zudem um Serien. Reporterin Susanne Neumann stellt die britische Serie "Killing Eve" von Phoebe Waller-Bridge vor. Sie handelt von der besonderen Beziehung zwischen einer Auftragskillerin und einer Agentin. Doch "Killing Eve" spaltet die Meinungen der Film- und Serien-Liebhaber*innen.
Infos: Medienforum Duisburg e.V.
Medienforum Duisburg e.V.
Bürgerfunk im Lokalradio bei Radio Duisburg
Das Medienforum Duisburg ist mit verschiedenen Radiosendungen und Podcasts bei NRWision vertreten. Die Sendungen vom Medienforum Duisburg werden im Bürgerfunk bei Radio Duisburg ausgestrahlt und sind online in unserer Mediathek zu hören. Vor Ort bietet das Medienforum Duisburg seinen Radio-Produzenten u.a. technische, organisatorische und medienpädagogische Unterstützung.

Tetris (Apple TV)
Der vermessene Mensch (Kino)
Smile - Siehst du es auch? (DVD und im Streaming bei vielen Anbietern)
Boom! Boom! The World vs. Boris Becker (Apple TV)
Unstable (Netflix)
Blackport (Arte-Mediathek)
Killing Eve (ZDF-Mediathek)
Daisy Jones and The Six (Amazon Prime Video)
Und es gibt folgende Musik:
Europe - The Final Countdown
The Chordettes - Lollipop
Kim Wilde - Kids in America
Depeche Mode - Ghost again
Daisy Jones and The Six - The River