com.POTT: Wie mächtig ist die Kirche in Deutschland?
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Seit Jahrzehnten sind Kirche und Staat in Deutschland eng miteinander verflochten. In einer Spezial-Sendung von "com.POTT" befragt Jan Bergmann zwei Experten, wie mächtig die Kirche und der christliche Glauben im deutschen Staat wirklich ist. Generalvikar Klaus Pfeffer vom Bistum Essen und Erwin Kress vom Humanistischen Verband Deutschlands vertreten unterschiedliche Meinungen und liefern spannende Argumente, warum dem Staat ohne den kirchlichen Einfluss etwas fehlen würde - oder eben auch nicht. Denn die Kirche redet selbst bei neuen Gesetzen immer ein Wörtchen mit und bringt Politiker laut Humanist Kress dazu, nicht mehr nach ihrem eigenen Gewissen zu handeln.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
