com.POTT: Unter Druck gesetzt – Geschlechterrollen und Frauenbewegung
Audio-Feature der Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Ist der Feminismus nur ein Trend? Oder ist Feminismus auch heute noch wichtig für die Gleichberechtigung? Über Fragen wie diese sprechen Lea Heidjann, Helen Gietmann und Margarita Eckert in "com.POTT". Die Studentinnen der Universität Duisburg-Essen erklären, dass es in der Gesellschaft nach wie vor klare Bilder von Männlichkeit und Weiblichkeit gibt. Neben der Geschichte des Feminismus geht es im Feature auch um die Popularisierung des Feminismus in der Gegenwart. Laut Lea Heidjann, Helen Gietmann und Margarita Eckert beschäftigt sich der Feminismus mit den Rechten aller Menschen, unabhängig vom Geschlecht. Der Beitrag entstand im Rahmen des Seminars "Radiopraxis" an der Universität Duisburg-Essen.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
