com.POTT: Rheinauhafen Köln, Architektonische Fusion von Alt und Neu
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Der Rheinauhafen ist einer von sechs Häfen der Stadt Köln. Bereits seit den 1990er-Jahren wird der Rheinauhafen nicht mehr wirtschaftlich genutzt. Er wurde zu einem Wohn-, Arbeits- und Freizeitort umgewandelt. In diesem Beitrag geht es um die verschiedenen architektonischen Stile, die in dem Viertel vertreten sind. Daniela Wagner ist Direktorin vom Historischen Archiv der Stadt Köln. Im Interview spricht sie über die Geschichte des Rheinauhafens. Entstanden ist der Beitrag von Christina Herdin-Lühr und Simone Walter im Rahmen des Seminars "Literatur im Bewegtbild" innerhalb des Masterstudiengangs "Literatur und Medienpraxis" an der Universität Duisburg-Essen.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
