com.POTT: Problembezirk Duisburg-Marxloh, Kranke ohne Versicherung
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Arbeitslosigkeit, Ghettoisierung, Kriminalität: Über Duisburg-Marxloh kursieren viele Vorurteile. Einen Besuch haben dem Stadtteil bisher aber die wenigstens abgestattet. Zu unrecht, finden die Studenten der "com.POTT"-Redaktion der Universität Duisburg-Essen. Sie portraitieren den Stadtteil von einer anderen Seite und sprechen mit Menschen, die sich für ihr Viertel einsetzen - und ein viel positiveres Bild davon haben, als andere: "Hier gibt es Lebensmittel aus ganz Europa zu kaufen, wo finden Sie sowas sonst?", fragt eine Dame. Eine andere schätzt das internationale Kulturangebot in Marxloh. Außerdem in der Sendung: Ein Krankenhaus kümmert sich um Patienten, ohne Versicherung. Im Petershof in Duisburg-Marxloh werden an einem Tag der Woche Flüchtlinge, Obdachlose und andere Bedürftige behandelt, die durchs soziale Netz gefallen sind.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
