com.POTT: Literatur im Bewegtbild
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Die Studierenden von "com.POTT" zeigen drei Filme aus dem Seminar "Literatur im Bewegtbild". Der erste Beitragt berichtet über das "Literaturbüro NRW e.V." in Düsseldorf. 2017 lautet das Motto der Literaturtage "Liberté" . Passend dazu lädt das Literaturbüro Autoren ein, veranstaltet Lesungen, Diskussionen und einiges mehr. Der zweite Beitrag gibt Einblicke in das Kino "Endstation" in Bochum-Langendreer. Es befindet sich im ehemaligen Bahnhof Langendreer und ist "der kleinste Fisch im Becken" unter den Kinos in Bochum. "Endstation" versucht Filmen eine Plattform zu geben, die in den großen Spielhäusern vermutlich nicht laufen. Der letzte Beitrag handelt von der "Kreuzeskirche" in der Innenstadt von Essen. Hier wird eine Brücke geschlagen zwischen Religion und Weltlichkeit. Sie ist zum einen eine Event-Kirche, zum anderen werden hier auch noch ganz traditionelle Gottesdienste abgehalten. Somit ist die "Kreuzeskirche" in Essen vom "Pflegefall zum Modellfall" geworden.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
