com.POTT: Kunsthaus Essen - Christoph Hildebrandt und Stefan von Knobloch
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Das Kunsthaus Essen wird im Jahr 1977 von Künstlern für Künstler gegründet. Dabei verfolgt das Haus gleich zwei Ziele. Zum einen dient es als Atelier, in dem Künstlerinnen und Künstler arbeiten und produzieren können. Zum anderen kann im Kunsthaus Essen auch Kunst ausgestellt und sichtbar gemacht werden. Christoph Hildebrandt arbeitet seit über 20 Jahren als Installationskünstler im Kunsthaus Essen. Im Kulturmagazin "com.POTT" gibt er einen Einblick in seine Arbeit. Außerdem stellt Stefan von Knobloch seine Werke vor. Der Zeichner arbeitet in erster Linie mit Graphit. Warum das Mineral weit mehr als nur schwarze Farbe hinterlässt, verrät Stefan von Knobloch im Bericht von Pia Walker und Hannah Nierhaus. Der Film entstand im Rahmen des Seminars "Literatur im Bewegtbild" innerhalb des Masterstudiengangs Literatur und Medienpraxis (LuM) an der Universität Duisburg-Essen.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
