com.POTT: Die Erde - Ein Plastikplanet
Audio-Feature der Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Die Erde ist ein Plastikplanet. Das Hörspiel-Feature der Studierenden Fiona Bott, Lisa Marie Drinkuth und Lena Schweickhardt beschäftigt sich mit dem Kampf gegen den Plastikmüll. Zu hören sind humorvolle Sketche und düstere Ausblicke in die Zukunft unserer Erde. Auch Experten kommen zu Wort. Carmen Nickel vom Institut für Energie- und Umwelttechnik in Duisburg erklärt, warum Plastik eine Gefahr für die Umwelt darstellt. Plastikmüll kann in der Natur zum Beispiel nur sehr langsam abgebaut werden. Bestimmte Sorten von Plastik brauchen dafür sogar bis zu 600 Jahre. Doch Hilfe kommt nicht zu spät: So gibt es unter anderem den "World Cleanup Day". Bei diesem Aktionstag geht es darum, in seiner Umgebung möglichst viel Müll aufzusammeln. Teilnehmer erzählen dabei von ihren Erfahrungen und davon, was sie schockiert hat. Entstanden ist das Feature im Rahmen des Seminars "Radiopraxis" an der Universität Duisburg-Essen.
Infos: Fiona Bott, Lisa Marie Drinkuth, Lena Schweickhardt
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
