com.POTT: Brieftaubenzucht im Ruhrgebiet
Kulturmagazin der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Wie hat sich die Brieftaubenzucht im Ruhrgebiet verändert? Darum geht es im Beitrag der Studierenden Marlene Santel und Nils Diekmann von der Universität Duisburg-Essen. Sie unterhalten sich mit verschiedenen Brieftaubenzüchtern im Ruhrgebiet. Dazu gehört auch Theo Stemmann aus Gelsenkirchen. Er erzählt, wie die Taubenzucht abläuft. Brieftaubenzüchter Edmund Nowaczyk erinnert sich noch sehr gut an seine ersten Taube. 5 Mark kostete sie damals. Der Beitrag ist im Rahmen eines Seminars an der Universität Duisburg-Essen im Sommersemester 2021 entstanden.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
Im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen lernen die Studierenden, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Die Studierenden sind unter anderem für das Magazin "fonDue" verantwortlich, das bis 2017 produziert wurde. Ihr Magazin "com.POTT" ist im TV-Lernsender NRWision und dauerhaft in unserer Mediathek zu sehen.
