com.POTT: AStA-Repair-Café und AStA-Fahrradwerkstatt an der Ruhr-Universität Bochum
Beitrag der TV-Lehrredaktion an der Universität Duisburg-Essen
Im "AStA-Repair-Café" der Ruhr-Universität Bochum kann man technische Geräte reparieren lassen - egal ob Laptop, Smartphone, Fahrrad oder Küchenmixer. Philipp Nico Krüger vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) leitet das Repair-Café. Die "com.POTT"-Reporterinnen Antonia Bücker und Michaela Martin begleiten die ehrenamtlichen Helfer und schaut ihnen über die Schulter. Nils Block arbeitet in der "AStA-Fahrradwerkstatt". Er studiert Maschinenbau an der Ruhr-Universität Bochum. Er hilft bei den Reparaturen und sammelt Spenden. Außerdem geben die Fahrradwerkstatt und das Repair-Café Tipps, wie man technische Geräte auch selbst reparieren kann. Dieser Beitrag entstand im Rahmen des Seminars "Literatur im Bewegtbild" im Sommersemester 2021. Entstanden ist die Produktion im Rahmen des Masterstudiengangs Literatur und Medienpraxis an der Universität Duisburg-Essen.
Infos: Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Sendungen und Beiträge von Studierenden
An der Uni Duisburg-Essen gibt es aktuell zwei TV-Lehrredaktionen. Hier lernen die Studierenden lernen, wie man selbst Fernsehen macht und Videos produziert. Ihre Magazine "com.POTT" und "fonDue" werden im TV-Lernsender NRWision ausgestrahlt und sind in unserer Mediathek zu sehen.
