Clubzeit: Stolpersteine für Vorst
Radio-Talk von studiotv Tönisvorst
Was genau hat es eigentlich mit dem Projekt "Stolpersteine" auf sich? Mit dieser Frage beschäftigt sich die "AG Stolpersteine" vom Michael-Ende-Gymnasium (MEG) Tönisvorst im Kreis Viersen. Sie setzt sich dafür ein, dass auch in ihrer Stadt an die Verfolgung der Juden im Nationalsozialismus erinnert wird. "Stolpersteine" mit den Namen der Opfer aus Vorst und eine Gedenktafel sollen dabei helfen. "Meiner Meinung nach ist es wirklich wichtig, an die jüdischen Opfer zu gedenken und denen ein Gesicht zu geben", sagt Schülerin Sina Kugel. Gerade die jüngere Generation trage die Verantwortung, dafür zu sorgen, dass sich so etwas nie mehr wiederhole. In ihrer Themensendung fragen die Schülerinnen und Schüler auf der Straße nach, was die Bürger eigentlich über das Projekt "Stolpersteine" wissen. Außerdem sprechen sie mit einer Zeitzeugin über ihre Erfahrungen während der Zeit des Nationalsozialismus.
Infos: studiotv Tönisvorst
studiotv Tönisvorst
Bürgerfunk im Kreis Viersen - u.a. zu hören im Lokalradio bei Welle Niederrhein
"studiotv Tönisvorst" ist die Anlaufstelle für Bürgerfunk im Kreis Viersen. Hier können Bürger ihre eigenen Radiosendungen produzieren - u. a. mit Unterstützung von Leiter Michael Franken. Die Sendungen und Beiträge von "studiotv" sind im Lokalradio bei Welle Niederrhein sowie in der Mediathek von NRWision zu hören.
