Business & Mensch: Daniela van Holt, Handwerksmeisterin – Frauen im Handwerk, Teil 1
Podcast vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Niederrhein
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/business-mensch-daniela-van-holt-handwerksmeisterin-frauen-im-handwerk-teil-1-211019/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Daniela van Holt ist Maler - und Lackierermeisterin. Zudem arbeitet sie als Ausbildungsmeisterin im "Bildungszentrum Handwerk Duisburg". Im Podcast "Business & Mensch" verrät Daniela van Holt, warum sie nie selbstständig sein wollte. Ihr ist es wichtiger, zu unterrichten. Im Gespräch mit Moderator Jürgen Mickley erklärt sie zudem, wie sie in einen typischen "Männerberuf" gekommen ist. Ihre Mutter hat dabei eine wichtige Rolle gespielt. Für Daniela van Holt ist klar: Frauen sollten auch in Handwerksberufen nicht mehr als "besonders" gelten.
mehr davon
04.05.2022 - 10 Min.10 Min.Business & Mensch: Alexandra Biek, Inhaberin bei "Biek - Die Friseure"
Podcast vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Niederrhein
- Interview
04.05.2022 - 13 Min.13 Min.Business & Mensch: Johannes Camp, Geschäftsführer bei Manfred Hetjens Dental-Labor
Podcast vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Niederrhein
- Interview
mehr aus
Duisburg30.06.2022 - 7 Min.7 Min.BAERpod - Kinderwürde 042: Fragen Sie beharrlich und geduldig
Medienforum Duisburg: Podcast über die Weisheit der Kinder mit Udo Baer
- Talk
27.06.2022 - 54 Min.54 Min.Das Cineastische Quartett: Coda, Auswärtsspiel - Die Toten Hosen in Ost-Berlin, Host
Filmmagazin vom Medienforum Duisburg e.V.
- Magazin
mehr zum Thema
Gesellschaft30.06.2022 - 4 Min.4 Min.Sauerland Welle: Vereine des Jahres - Förderverein Stadtbücherei Meschede
Sendung von der Sauerland Welle e.V. in Meschede
- Bericht
30.06.2022 - 54 Min.54 Min.Pferde, Land und Leute: Horse-Talk mit Pferdeflüsterer Tom Büchel - Teil 2
Sendung der Radiowerkstatt in der VHS Moers
- Interview