"SocialMania" nennt man die maßlose Nutzung von Sozialen Medien wie zum Beispiel "Facebook", "Instagram" und "TikTok". Viele Jugendliche verbringen mehrere Stunden am Tag in Sozialen Netzwerken. Doch wie sieht das bei Erwachsenen aus? Achten Eltern auf die Online-Zeiten ihrer Kinder? Diese und weitere Fragen beantworten die Schülerinnen und Schüler am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Hilden. Im Schulradio "BonniFM" geht's außerdem um "Fake News": Können Passanten in Hilden Falschmeldungen erkennen? Die Schülerinnen und Schüler geben Tipps, wie man sich vor "Fake News" schützen kann. Und: "Always-on" ist eine Sucht, die viele Menschen mit Smartphone begleitet. Es bedeutet, immer und überall online und erreichbar zu sein. Vor allem im Straßenverkehr kann diese Sucht gefährlich werden: jeder zehnte Unfall geschieht durch Ablenkung am Steuer, unter anderem von Handys.