NRWision
17.08.2021 - 54 Min.
QRCode

BonniFM: Marc Landwehr - E-Sportler, Taschengeldbörse Hilden, Geschlechter-Klischees

Schulradio vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Hilden

  • Magazin
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/bonnifm-marc-landwehr-e-sportler-taschengeldboerse-hilden-geschlechter-klischees-210817/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Marc Landwehr ist ein E-Sportler aus Leverkusen. Er spielt professionell für den Bayer04 Leverkusen in der virtuellen Bundesliga. Aber ist "FIFA-Zocken" eigentlich Sport? Und kann man von dem Beruf als E-Sportler wirklich leben? In dieser Sendung von "BonniFM" erzählt Marc Landwehr, wie sein Trainingsplan aussieht und was für den Beruf des E-Sportlers wichtig ist. Außerdem: Wie kann man als junger Mensch Geld verdienen? Die Schüler*innen sprechen mit Bernhard Wiese, Koordinator der "Taschengeldbörse" in Hilden. Die "Taschengeldbörse" vermittelt Jugendliche ab 15 Jahren an Senioren, die Hilfe benötigen. So können junge Menschen mit bis zu 10 Stunden Arbeit pro Woche ihr Taschengeld aufbessern. Und: Immer mehr Menschen brechen mit Geschlechter-Klischees und weichen von der Rollenverteilung zwischen Mann und Frau ab. Die Schüler*innen sprechen mit Passanten in Hilden über Idealbilder. Weitere Themen: ein Leben mit "Trisomie 21", psychologische Folgen des Lockdowns für Jugendliche.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare:

Anonym
am 26. August 2021 um 15:16 Uhr
Nice
Beate
am 19. August 2021 um 23:07 Uhr
Super einfach perfekt 👌 weiter so 👏