BonniFM: Marc Landwehr - E-Sportler, Taschengeldbörse Hilden, Geschlechter-Klischees
Schulradio vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Hilden
Marc Landwehr ist ein E-Sportler aus Leverkusen. Er spielt professionell für den Bayer04 Leverkusen in der virtuellen Bundesliga. Aber ist "FIFA-Zocken" eigentlich Sport? Und kann man von dem Beruf als E-Sportler wirklich leben? In dieser Sendung von "BonniFM" erzählt Marc Landwehr, wie sein Trainingsplan aussieht und was für den Beruf des E-Sportlers wichtig ist. Außerdem: Wie kann man als junger Mensch Geld verdienen? Die Schüler*innen sprechen mit Bernhard Wiese, Koordinator der "Taschengeldbörse" in Hilden. Die "Taschengeldbörse" vermittelt Jugendliche ab 15 Jahren an Senioren, die Hilfe benötigen. So können junge Menschen mit bis zu 10 Stunden Arbeit pro Woche ihr Taschengeld aufbessern. Und: Immer mehr Menschen brechen mit Geschlechter-Klischees und weichen von der Rollenverteilung zwischen Mann und Frau ab. Die Schüler*innen sprechen mit Passanten in Hilden über Idealbilder. Weitere Themen: ein Leben mit "Trisomie 21", psychologische Folgen des Lockdowns für Jugendliche.
Infos: BonniFM
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Hilden
Sendungen vom Schulradio-Projekt "BonniFM"
Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Hilden hat sein eigenes Schulradio: Bei "BonniFM" sprechen die Schüler über Themen, die ihnen besonders am Herzen liegen. Zu hören sind die Sendungen vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium bei Radio Neandertal und in der Mediathek von NRWision.

Kommentare