Berufsjugendlich: Kommunalpolitik, Jugendhilfeausschuss, NRW-Wahl

Podcast von Anna Grebe und Jendrik Peters aus Essen

Wie funktioniert lokale Jugendpolitik? Dieser Frage widmen sich die Podcaster*innen Anna Grebe und Jendrik Peters in dieser Ausgabe "Berufsjugendlich". Die beiden erklären, dass Jugendpolitik die Lebenslagen junger Menschen in den Blick nimmt. Anna und Jendrik teilen persönliche Erfahrungen, wie sie erstmals mit Kommunalpolitik in Berührung gekommen sind und warum dieses Politikfeld für sie so wichtig ist. Besonders betonen sie die Rolle des Jugendhilfeausschusses. Der Ausschuss beschließt, welche Jugendhilfeangebote finanzielle Unterstützung erhalten. Und sie brechen eine Lanze für die kommunale Verwaltung. Denn: Kommunen haben durch ihre Selbstverwaltung einen großen Gestaltungsspielraum. Anna Grebe und Jendrik Peters erklären, wie Jugendliche diesen Spielraum selbst füllen können. Außerdem: Die "Berufsjugendlich"-Podcaster*innen ordnen die Ergebnisse der NRW-Wahl am 14.09.2025 ein.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/berufsjugendlich-kommunalpolitik-jugendhilfeausschuss-nrw-wahl-250918/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.