Behind the Lyrics: "Fig Tree" von Chloe Slater

Beitrag von Radio Q, dem Campusradio an der Universität Münster

Indie-Pop-Musikerin Chloe Slater singt in ihrem Song "Fig Tree" über unrealistische Schönheitsideale, das Patriarchat und Selbstbestimmung. "Radio Q"-Reporterin Janne Aust hat sich die Lyrics zum Song genauer angeschaut.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/behind-the-lyrics-fig-tree-von-chloe-slater-250107/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: Radio Q

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare

  • Ben
  • 18. Juli 2025
  • 11:17
Dieser Beitrag ist meiner Ansicht nach intellektuell leider zu faul und biegt sich Chloe Slaters Songtext so zurecht, dass er als bequeme Entlastung durchgeht: Die Welt ist schuld, das Patriarchat ist schuld – danke, weitergehen, keine Selbstreflexion nötig. Genau diesen Lifestyle-Gehorsam kritisiert Fig Tree aber auf sarkastisch-klare Weise. Slater führt uns nicht das Patriarchat vor, sondern jene, die sich ohne Widerstand jeder absurden Norm unterwerfen, jeden Trend mitmachen, jeden Selbstoptimierungsschwachsinn kaufen – und dann jammern, als wären sie dazu gezwungen worden, statt eigene Ansprüche zu entwickeln. Der Song ist kein Empowerment-Poster. Er ist ein Spiegel - und übrigens kein geschlechtsspezifischer. Und wer sich nur an den Begriffen festklammert, ohne den Ton, die Ironie und die Widersprüche zu verstehen, hat diesen Spiegel leider nicht erkannt.