Die Zahl der Organspenden ist 2022 um 6,9 Prozent gesunken. Dies zeigt eine Studie der "Deutschen Stiftung Organtransplantation" (DSO). Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach spricht sich deshalb für die sogenannte "Widerspruchslösung" in Deutschland aus. Damit gelten alle Menschen in Deutschland automatisch als Spender*innen, wenn sie der Organspende nicht ausdrücklich widersprechen. Im Magazin "Aus dem Takt" sprechen die Moderator*innen Angelika und Klaus Krause über eine mögliche Reform der Organspenden. Zudem berichten sie über die Vorteile und Nachteile der "Widerspruchslösung".