antenne antifa: KZ Auschwitz – Robert Thalheim und Daniela Wakonigg im Interview
Magazin der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen - produziert beim medienforum münster e.V.
Der 27. Januar ist in Deutschland der offizielle Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Der Holocaust-Gedenktag erinnert an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz im Jahr 1945. In "antenne antifa" ist ein Interview aus dem Jahr 2015 zu hören, das anlässlich des 70. Jahrestags der Befreiung geführt wurde. Journalistin Daniela Wakonigg und Filmemacher Robert Thalheim sprechen unter anderem über Thalheims Zivildienst in der pädagogischen Abteilung der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Auschwitz. Es geht in diesem Zusammenhang zum Beispiel um Reaktionen von Touristen, den Widerspruch zwischen dem historischen Ort und der Normalität in Oswiecim sowie Muster der Erinnerung. Auch der Film "Am Ende kommen Touristen" von Robert Thalheim ist Thema des Gesprächs. Darin verarbeitet er seine Erfahrungen als Zivildienstleistender.
Infos: Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen
medienforum münster e.V.
Bürgerfunk im Lokalradio bei Antenne Münster
Der Verein medienforum münster e.V. ist mit mehreren Redaktionen und Radio-Formaten bei NRWision vertreten. Die Sendungen werden im Bürgerfunk bei Antenne Münster ausgestrahlt und sind online in unserer Mediathek zu hören. Vor Ort bietet das medienforum münster e.V. seinen Radio-Produzenten u.a. technische, organisatorische und medienpädagogische Unterstützung.
