antenne antifa: Hans Werner Kusserow, Zeitzeuge
Magazin der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen - produziert beim medienforum münster e.V.
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/antenne-antifa-hans-werner-kusserow-zeitzeuge-211109/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Hans Werner Kusserow kam 1928 in Bochum zur Welt. Er ist Zeitzeuge. Das bedeutet, er hat den Nationalsozialismus in Deutschland selbst miterlebt. Die Nazis haben Hans Werner Kusserow und seine Familie verfolgt. Grund: Sie waren Zeugen Jehovas. Manche Familienmitglieder haben die Nazis ermordet. Im Magazin "antenne antifa" blickt Moderator Detlef Lorber auf ein Interview mit Hans Werner Kusserow im Jahr 2012 zurück.
mehr davon
11.05.2022 - 58 Min.58 Min.antenne antifa: Veranstaltungen 1. und 2. Mai, Demos gegen Corona-Maßnahmen, Ukraine-Krieg
Magazin der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen - produziert beim medienforum münster e.V.
- Magazin
13.04.2022 - 57 Min.57 Min.antenne antifa: Brief von "dieBasis", Gegenprotest zur "AfD"-Versammlung in Münster
Magazin der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen - produziert beim medienforum münster e.V.
- Magazin
mehr aus
Münster19.05.2022 - 55 Min.55 Min.Der LeseWurm: Henrike Jütting, Autorin aus Münster
Lesespaß im Radio - produziert beim medienforum münster e.V.
- Magazin
19.05.2022 - 54 Min.54 Min.Lehrersprechtag: Alex ist Vater, Landtagswahl in NRW 2022, "Female ICE"
Podcast von Martin Pieler und Alexander Batzke aus Bottrop
- Talk
mehr zum Thema
Gesellschaft19.05.2022 - 56 Min.56 Min.Wunsch-Traum-Zeit: Die persönliche Entfaltung
Sendung der Radiowerkstatt in der Volkshochschule Moers
- Magazin
19.05.2022 - 2 Min.2 Min.Gleichstellung hinter den Kulissen: Der Trailer zum Podcast
Gleichstellungs-Podcast von Luisa Mess aus Köln
- Interview