Andere Länder, andere Mukke: Mali
Sendereihe über Musik aus aller Welt - produziert von Radio Q, dem Campusradio für Münster und Steinfurt
Die Musik-Szene in Mali ist vielseitig. Verschiedene Volksgruppen bringen ihre eigenen Traditionen und Stile mit. Daher bietet das westafrikanische Land eine Musik-Kultur, die in ihrer Vielfalt einzigartig ist. Reporterin Rica Elín Calmus gibt einen Einblick in diese Musik-Vielfalt. Sie präsentiert unter anderem die Stücke der Griots. Diese westafrikanischen Geschichtenerzählerinnen und Sängerinnen spielen traditionell die Kora, eine afrikanische Harfe mit 21 Saiten. Außerdem spricht sie über die Tinariwen. Der Desert Blues dieser Nomadengruppe aus dem Norden Malis ist unter anderem aus dem Tuareg entstanden. Diese musikalische Tradition der Berbervölker handelt häufig von Themen des Alltags und der Poesie.
Infos: Radio Q
Universität Münster
Sendungen und Beiträge von Studierenden
An der Universität Münster lernen Studierenden auch, wie man Radio und Fernsehen macht und eigene Audio- und Video-Sendungen produziert. Viele Beiträge der TV-Lehrredaktion und vom Campusradio "Radio Q" sind in der Mediathek von NRWision zu sehen und zu hören.
