Alles Inklusiv: Büro für Leichte Sprache Bethel - Verständlichkeit im Alltag
Inklusives Magazin von Kanal 21 aus Bielefeld
Das Büro für Leichte Sprache Bethel in Bielefeld übersetzt schwer verständliche Texte in Leichte oder Einfache Sprache. Constanze Becker und Carsten Hirsch sind in der Prüfgruppe des Büros. Sie überprüfen, ob Texte leicht verständlich sind. Gemeinsam mit den Moderator*innen Stefanie Fenners und Niklas "Harti" Hartmann erzählen sie, was Leichte Sprache eigentlich ausmacht. Dabei werfen sie auch einen Blick auf die Geschichte der Leichten Sprache. So hat Schweden seit 1991 ein eigenes Verlagsgebäude für Drucksachen in Leichter Sprache. Außerdem blickt die Redaktion von "Alles Inklusiv" hinter die Kulissen vom Büro für Leichte Sprache Bethel. Wie übersetzt man einen Text in Leichte Sprache? Worauf kann man beim Schreiben achten? Die Mitglieder der Prüfgruppe Constanze Becker und Carsten Hirsch berichten von ihrer Arbeit. Und: Wie fühlt es sich an, wenn Sprache schwierig ist? Moderatorin Stefanie Fenners stellt ihren Kurzfilm zu Leichter Sprache vor.
Infos: Kanal 21
Kanal 21
Bürgerfernsehen aus Bielefeld
Bei Kanal 21 in Bielefeld können Bürger aus Ostwestfalen-Lippe eigene TV-Sendungen und -Beiträge produzieren. Bei NRWision sind die Produktionen von Kanal 21 in der Mediathek und landesweit im Fernsehen zu sehen.
Vereine, Schulklassen und interessierte TV-Neulinge können bei Kanal 21 in Bielefeld mitmachen und das Fernsehhandwerk lernen, z.B. das Drehen, Schneiden, Texten oder Moderieren. Kanal 21 wird getragen vom Verein "Offener TV-Kanal für Bielefeld e.V.".

Die englische Sprache, oft einfacher, sollte dabei als Orientierung dienen.
Lange Sätze, Fremdwörter, zusammengesetzte Hauptwörter vermeiden. Weiterhin sollten Verben auch Verben bleiben, wenn das Auszusagende auch so ausgesagt werden kann.