Getränke mit weniger als 0,5 Volumenprozent Alkohol gelten in Deutschland als alkoholfrei. Erst ab 1,2 Volumenprozent müssen Lebensmittelhändler*innen und Gastbetriebe Alkohol kennzeichnen. Den Titel "ohne Alkohol" tragen Getränke nur, wenn sie gar keinen Alkohol enthalten. Wenn Getränke Früchte enthalten, ist das zum Beispiel nie der Fall. Podcaster Burkhard Thom hat bei Herstellern von Fruchtsäften und alkoholfreien Bier- und Sektgetränken nachgefragt. In seinem Podcast "Alkohol - Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr" gibt er einen Überblick über alkoholfreie Getränke. Was ist für trockene Alkoholiker*innen geeignet? Welche Getränke sollten sie besser vermeiden? Und: Burkhard Thom macht einen Vorschlag für eine bessere Kennzeichnung von Alkohol.