10 Jahre KulturScouts OWL – Teil 1
Aufzeichnung von Kanal 21 aus Bielefeld
"KulturScouts OWL" ist ein Projekt, das sich an Schüler weiterführender Schulen richtet. Ziel der "KulturScouts" ist es, den Jugendlichen regionale Kulturangebote näher zu bringen. Das schafft das Projekt bereits seit mehr als 10 Jahren erfolgreich: Ein Grund zum Feiern! Roland Nachtigäller vom Museum "Marta Herford" hat die "KulturScouts" von Anfang an begleitet. Für ihn stand von Beginn an die Vernetzung der regionalen Museen mit Schulen im Vordergrund, besonders im ländlichen Raum. Das Konzept der direkten Begegnungen leidet unter der Corona-Pandemie. Für Roland Nachtigäller zählt aber auch die Erinnerung an bereits erzielte Erfolge. Im ersten Teil der Sendung teilen Lehrer*innen und Schüler*innen in Videorückblicken ihre Erfahrungen aus den Ausflügen und Exkursionen. Die Erkenntnis, dass Museen nicht nur langweilig sind, ist für viele Schüler neu. Im Laufe der Jubiläumsveranstaltung kommen auch Projektleiterin Stefanie Keil und Antje Nöhren vom Kultursekretariat NRW zu Wort.
Infos: Kanal 21
Kanal 21
Bürgerfernsehen aus Bielefeld
Bei Kanal 21 in Bielefeld können Bürger aus Ostwestfalen-Lippe eigene TV-Sendungen und -Beiträge produzieren. Bei NRWision sind die Produktionen von Kanal 21 in der Mediathek und landesweit im Fernsehen zu sehen.
Vereine, Schulklassen und interessierte TV-Neulinge können bei Kanal 21 in Bielefeld mitmachen und das Fernsehhandwerk lernen, z.B. das Drehen, Schneiden, Texten oder Moderieren. Kanal 21 wird getragen vom Verein "Offener TV-Kanal für Bielefeld e.V.".
