DO-MU-KU-MA: Teletherapie - Forschungsprojekt an der LWL-Klinik Dortmund

Musik- und Kulturmagazin vom Allgemeinen Rundfunkverein Dortmund e.V.

Können Depressionen psychotherapeutisch per Telefon oder per Videotelefonie behandelt werden? Das Forschungsprojekt "Teletherapie" an der LWL-Klinik Dortmund möchte die Wirksamkeit von Psychotherapie am Telefon oder Videotelefon mit der klassischen "face to face"-Therapie vergleichen. Projektleiterin Dr. Bianca Ueberberg erklärt im Gespräch mit Klaus Lenser wie mit den freiwilligen Patienten, die oft auf einen klassischen Therapieplatz warten, geforscht wird. Nach einem ersten Gespräch werde per Losverfahren die Art der Therapie bestimmt ("face to face", Telefon, Videotelefonie). Dann erfolgen 10 Therapiesitzungen und ein Abschlussgespräch. Gerade für Menschen, denen es schwer fällt aus dem Haus zu kommen, sei diese Form der Therapie einfacher. Für Psychologin Katharina Ackermann, die als Therapeutin das Projekt begleitet, ist vor allem die Flexibilität ein Vorteil. Diese hebt auch Patient Ben im Gespräch mit Moderator Hans-Joachim Thimm positiv hervor.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/do-mu-ku-ma-teletherapie-forschungsprojekt-an-der-lwl-klinik-dortmund-180213/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare

  • nina
  • 7. Juni 2022
  • 14:55
Meine Tochter besucht eine Praxis für Logopädie. Aus diesem Grund kennen wir auch die Teletherapie. Interessant, dass diese auch bei Depressionen helfen kann. Mehr dazu: https://www.logoass.de/