-
Bild: Julia SeyockSendungen aus Dortmund
Sendungen aus Dortmund
Fernsehen und Radio aus Deiner Stadt - übersichtlich sortiert in der Mediathek von NRWision

Kopfsache - Menschen im Geschlechterkampf
Sendung der TV-Lehrredaktion do1 an der Technischen Universität Dortmund
"Kopfsache - Menschen im Geschlechterkampf" - das ist das Thema dieser "Freifeld"-Ausgabe der Dortmunder Lehrredaktion "do1". Was ist typisch Mann, was typisch Frau? Wie wird das Geschlecht überhaupt festgelegt? Zu Wort kommen unter anderem der Kindergärtner Alexander, der als Exot in seinem Beruf gilt, und Tom, der sich "im falschen Körper" geboren fühlt.

TV-Trailer 2009: Austauschen!
Clip zum TV-Lernsender für Nordrhein-Westfalen
Der TV-Lernsender soll Fernsehmachern auch die Möglichkeit geben, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Was wir darunter verstehen, erklärt Chefredakteur Stefan Malter in diesem Clip.

Die Macher: "NetzLichter-TV", Bielefelder Jugendring e.V.
Studio-Talk mit NRWision-Freunden
Das junge Fernsehmagazin ist ein Projekt des Bielefelder Jugendring e.V. und erscheint monatlich neu. Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Einrichtungen wie Schulen und Jugendzentren produzieren Reportagen, Trickfilme, Umfragen oder Video-Clips. Was den angehenden Fernsehmachern dabei besonders Spaß macht, erzählen Sie uns bei ihrem Besuch in unserem Studio. Moderation: Alexander Wolf.

Die Macher: "Sälzer Fenster" aus Salzkotten
Porträt-Reihe über Produzenten aus dem Programm von NRWision
Nah dran, informativ und immer charmant: Das "Sälzer Fenster" gehört zu den Magazinen, die bereits seit Sendestart im TV-Lernsender.NRW zu sehen sind. Das Team berichtet über aktuelle Themen aus Salzkotten und Umgebung - und ganz Nordrhein-Westfalen schaut zu. Ernst Köchling und Franz-Josef Deppe erzählen uns im Studio, wie sie die wöchentliche Sendung gemeinsam stemmen - und wie viel Spaß lokale Berichterstattung macht, wenn man als Bürger zu Kamera und Mikrofon greift!

TV-Trailer 2010: NRWision - der TV-Lernsender für Nordrhein-Westfalen
Clip zum TV-Lernsender für Nordrhein-Westfalen
Seit November 2010 ist der TV-Lernsender.NRW als "nrwision" auf Sendung. Zum Start mit neuem Sendernamen haben wir diesen Clip ins Programm aufgenommen.

TV-Trailer 2009: Profitieren!
Clip zum TV-Lernsender für Nordrhein-Westfalen
In diesem Clip erklärt NRWision-Senderleiter Michael Steinbrecher, was mit unserem Motto "Von Profis profitieren" gemeint ist.

TV-Trailer 2010: Vielfalt im Programm von NRWision
Trailer zum TV-Lernsender für Nordrhein-Westfalen
Wie bunt unser Programm ist, zeigt dieser Trailer aus dem Jahr 2010.

TV-Trailer: Experiment mit Einkaufswagen
Clip zum TV-Lernsender für Nordrhein-Westfalen
Unsere Mediengestalter-Azubis machen die Dortmunder Innenstadt unsicher und zeigen in ihrem Trailer, wie viel Spaß das Experimentieren mit Kamera und Kamerafahrten machen kann.

TV-Trailer 2011: Sendung einreichen bei NRWision
Trailer zum TV-Lernsender für Nordrhein-Westfalen
Wie reicht man einen Film oder Beitrag für unser Programm ein? Dieser TV-Trailer von Mediengestalter-Azubi Alina Gellermann hilft weiter.

Backstage: Steve Blame, MTV
Interview-Magazin der TV-Lehrredaktion do1 an der TU Dortmund
Früher hat Steve Blame für MTV alle großen Stars interviewt. Im "Backstage Talk" steht er jetzt Stephanie Saueressig von do1 Rede und Antwort. Blame spricht über sein turbulentes Leben und die frisch erschienene Autobiografie „Getting Lost is Part of the Journey. MTV, Deutschland und Ich.“.

Ortstermin: Studentenleben in Dortmund
Magazin der Dortmunder Lehrredaktion "do1"
Kochen, putzen, waschen lassen: "Hotel Mama" war durchaus cool. Studium aber heißt oft: eine neue Stadt. Ab sofort müssen Studenten selbst klarkommen und Entscheidungen treffen. In welches Viertel ziehe ich? Wo sind die besten Kneipen? Und wie bekomme ich meinen Haushalt gebacken? Die Lehrredaktion do1 zeigt euch, wie sich das Studentenleben in Dortmund lohnt.
Fernsehen und Radio aus Dortmund: Auf dieser Seite findest Du alle Sendungen und Beiträge aus der NRWision-Mediathek, die über die Stadt Dortmund berichten oder von Dortmundern produziert wurden.
-
Orte in der Nähe
-
zurück zu
Orte A - Z